Verbrannte Bücher, „verfemte“ Komponisten, unvergängliche Ideen

 

Ein literarischer-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennungen 1933 am 8. November 2025.
Konzert mit anschließendem Publikumsgespräch, veranstaltet von der VHS Arnsberg / Sundern in Kooperation mit der senaka und dem Kulturring Sundern.

 

Die Zerstörung des literarischen und aufklärerisches Geistes, die Verbrennung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder
war im Frühjahr des Jahres 1933 mit der Bücherverbrennung der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Tonnenweise wurde Literatur ins Feuer geworfen. Davon erzählt das Progamm des Abends ebenso wie darüber, dass junge Menschen ihre Zukunft verloren, wer ohne blaue Flecken aus einer
rasenden Eisenbahn sprant oder warum Adolf Hitler ins Schwitzen kam. Texte und Lieder der „verbrannten Dichter“ Erich Kästner, Irmgard Keun, Stefan
Zweig und anderen werden zum Vortrag kommen.

 

Dieser literarisch-musikalische Abend beginnt am 08.11.2025 um 19.00 Uhr
(Dauer: ca. 2 ½ Stunden). Veranstaltungsort ist die Evangelische Lukaskirche
in Sundern (Hauptstr. 151). Die Eintrittsgebühr beträgt 5,00 €.